• Startseite
  • Fernstudium
    • Bachelor
      • Elektrotechnik
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Pädagogik
      • Recht
      • Maschinenbau
      • Sozialwissenschaft
      • Mechatronik
      • Informatik
      • Mathematik
    • Master
      • Bildungswissenschaft
      • Mathematik
      • Wirtschaft
      • Gesundheit
      • Informatik
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaft
      • Maschinenbau
      • Recht
      • Design
      • Pädagogik
    • Diplom
      • Bauwesen
      • Wirtschaft
      • Informatik
      • Sozialwissenschaft
      • Mechatronik
      • Elektrotechnik
    • Aufbaufernstudium
      • Elektrotechnik
      • Informatik
      • Wirtschaft
    • Promotion
      • Medizin
  • Weiterbildung
    • Allgemeinbildung
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Kreativität
    • Technik
    • Informatik
    • Fremdsprachen
    • Hochschulweiterbildung
      • Fremdsprachen
      • Wirtschaft
      • Maschinenbau
      • Sozialwissenschaft
      • Recht
      • Pädagogik
      • Psychologie
      • Mathematik
  • Kontakt / Impressum

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Kurze Beschreibung des Studiengangs:

In dem Fachkurs Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ist eine Zusatzqualifikation zu Ihrer bisherigen Berufstätigkeit. Praxisnah erlernen sie die Programmierung von SPS-Systemen. Die Grundlagenkenntnisse in der Steuerungstechnik erlernen sie gleich zu Beginn. Danach werden sie mit dem Aufbau und der Funktionsweise eines SPS-Gerätes anvertraut. Anschließend aufbauend erlernen sie das Programmieren selbst. Mit der Simulationssoftware TrySim® üben sie die praktische Umsetzung ihrer Kurskenntnisse. Diese basiert auf STEP7, der marktführenden SPS-Software von Siemens.

Zulassungsvoraussetzung:

Um am Kurs Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) erfolgreich teilnehmen zu können benötigen sie gute mathematische und naturwissenschaftliche Grundkenntnisse, sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Sprache:

Der Kurs Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Studienbeginn:

Sie können jederzeit mit dem Kurs Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) beginnen.

Studiendauer:

Der Kurs dauert 6 Monate.

Abschluss:

Der Studiengang wird mit einem Abschlusszeugnis bestätigt.

Kosten:

Die Kosten erfahren sie direkt bei den Bildungsstätten.

Bildungsstätten:

Folgende Bildungsstätten bieten diesen Kurs an :

fernakademie

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
ils

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
sgd

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Anzeige

300x250_allgemein-02_2012

Kurs suchen


Das haben andere angeschaut

  1. Ausbildung der Ausbilder IHK
  2. Geprüfter Call-Center-Manager
  3. Geprüfter Telekommunikationstechniker
  4. Technisches Zeichnen CAD