• Startseite
  • Fernstudium
    • Bachelor
      • Elektrotechnik
      • Gesundheit
      • Wirtschaft
      • Pädagogik
      • Recht
      • Maschinenbau
      • Sozialwissenschaft
      • Mechatronik
      • Informatik
      • Mathematik
    • Master
      • Bildungswissenschaft
      • Mathematik
      • Wirtschaft
      • Gesundheit
      • Informatik
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaft
      • Maschinenbau
      • Recht
      • Design
      • Pädagogik
    • Diplom
      • Bauwesen
      • Wirtschaft
      • Informatik
      • Sozialwissenschaft
      • Mechatronik
      • Elektrotechnik
    • Aufbaufernstudium
      • Elektrotechnik
      • Informatik
      • Wirtschaft
    • Promotion
      • Medizin
  • Weiterbildung
    • Allgemeinbildung
    • Gesundheit
    • Wirtschaft
    • Kreativität
    • Technik
    • Informatik
    • Fremdsprachen
    • Hochschulweiterbildung
      • Fremdsprachen
      • Wirtschaft
      • Maschinenbau
      • Sozialwissenschaft
      • Recht
      • Pädagogik
      • Psychologie
      • Mathematik
  • Kontakt / Impressum

Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit

Kurze Beschreibung des Studiengangs:

Das Fernstudium Public Relations soll dem Teilnehmer fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden vermitteln, die ihn zur Ausübung des Berufs eines PR-Referenten befähigen. Der Teilnehmer soll lernen, Public Relations, ihre Bedingungen, Ziele und Wirkungen, ihre Einbettung in die Medienwirtschaft und ihre Interdependenzen mit Journalismus kritisch reflektieren und in übergreifende Zusammenhänge einordnen zu können.

Der PR-Referent konzipiert Öffentlichkeitsarbeit und setzt diese mit geeigneten Mitteln um. Sein Ziel ist es, Orientierung zu geben, Standpunkte zu positionieren und eine möglichst positive Reaktion zu erzeugen. Dazu muss er Presse-, Werbe- und Mailingtexte verfassen und beurteilen können, Beiträge, Berichte, Reden und Präsentationen schreiben, redigieren und halten können sowie analysieren, recherchieren und archivieren. Er arbeitet in der Planung, der Konzeption, der Koordination sowie in der Umsetzung und der Evaluation. Tätigkeitsfelder sind das Sponsoring, die Pressearbeit, die Werbung, die Lobbyarbeit, Investor Relations und die generelle interne und externe Unternehmenspräsentation.

Die für die Ausübung des Berufes des PR-Referenten notwendigen Qualifikationen können wie folgt umschrieben werden:

  • Sicherheit in der journalistischen und textlichen Arbeit,
  • Organisationsvermögen,
  • Wissen um die Öffentlichkeitsarbeit und deren Wirkungen,
  • Kennen, Anwenden und Evaluieren der Instrumente im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit,
  • Kommunikative und informative (schriftliche sowie mündliche) Kenntnisse und Strategien.

Zulassungsvoraussetzung:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, d. h. Bachelor-, Master-, Diplom- oder Magisterabschluss oder erstes Staatsexamen an Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie oder
  • Berufsausbildung und anschließend mindestens drei Jahre Berufserfahrung.

Sprache:

Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Bewerber, die keine deutschen Muttersprachler sind, müssen ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder auf dem Niveau TDN 5 des TestDaF (“Test Deutsch als Fremdsprache”) oder durch eine andere geeignete Prüfung nachweisen.

Studienbeginn:

Es gibt vier Bewerbungstermine pro Jahr: 15.01., 15.04., 15.08. und 15.10.
Die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Internetseite:
http://www.freie-journalistenschule.de/teilnahme/bewerbungsunterlagen.html

Studiendauer:

Der Kurs dauert 12 Monate.

Abschluss:

PR-Referent/in (FJS)

Kosten:

12 monatliche Raten à 150,- EUR (Summe: 1.800,- EUR)

Bildungsstätte:

Folgende Bildungsstätte bietet diesen Kurs an :

freie-journalistenschule

Anzeige

300x250_allgemein-02_2012

Kurs suchen


Das haben andere angeschaut

  1. PR-Fachkraft
  2. Fachjournalist
Unsere Seiten: Finanzcheck