



Schön, dass Sie unsere Informationen hinsichtlich des Masterstudiums interessieren – bei uns steht der Überblick für Sie im Vordergrund. Durchstöbern Sie daher einfach unser Informationsangebot zum Thema Fernstudium und Studienvergleich anhand der Suche oder fordern Sie Informationsmaterial an. Ganz wie Sie es wünschen – bequem und informativ. Doch bevor wir Ihnen die einzelnen Masterstudiengänge aufzeigen, möchten wir Ihnen auch einige Hintergründe und weiterführende Details aufzeigen, die für Sie ebenfalls von Interesse sein könnten. Fangen wir in diesem Zusammenhang mit der Herkunft des Masters an:
Sicher fällt als zunächst die englische Begriffsherkunft auf – das hat aber in erster Linie gerade für den Absolventen seine internationalen Vorteile: So wurde der Master im Zuge der Bildungsmodernisierung eingeführt, um einen internationalen Bildungsvergleich vollziehen zu können. Wenn Sie also in Deutschland einen Master im Fernstudium absolvieren, haben Sie den Vorteil, dass ein potentieller Arbeitgeber beispielsweise auch in den USA etwas mit diesem Titel anfangen kann, weil dort das Bachelor/Master System vorherrscht. Starten Sie also mit dem Master möglicherweise Ihre internationale Karriere, oder lernen Sie Ihren Fachbereich auf hohem Niveau weiter kennen. Oftmals wird der Master auch als Einstieg für eine Promotion verwendet. So können unter anderem Fachhochschulabsolventen mit einem Master Ihre Chancen auf eine Promotionsstelle wesentlich erhöhen.
Wer bereits ein Bachelor-Studium abgeschlossen hat und die dort erlangten Fachkenntnisse entsprechend vertiefen oder einen ergänzenden Abschluss in einem anderen Fachbereich erreichen möchte, hat mit einem entsprechenden Master-Studiengang die Möglichkeit dazu. Der Master-Studiengang unterscheidet sich vom Bachelor vor allem darin, dass er im Regelfall wissenschaftlicher orientiert ist und darüber hinaus mit 2 bis 4 Fachsemestern auch kürzer ausfällt. Master-Studiengänge sollen vom inhaltlichen Niveau in Kombination mit einem Bachelor-Abschluss letztlich das Diplom ersetzen und berechtigen darüber hinaus zu einer Promotion, die auch heute noch in vielen Fächern einen wichtigen Grundstein darstellt.
Bei der Belegung eines Master-Studiengangs hat man die Wahl zwischen einem konsekutiven und einem weiterbildenden Verlauf, wobei ersterer den Standardfall darstellt. Bei einem konsekutiven Master-Studiengang belegt der Studierende das gleiche Fach wie im Bachelor und die dort erlangten Kenntnisse können in erweiterter Form sowie in Verbindung mit wissenschaftlichem Arbeiten vertieft werden. Bei einem weiterbildenden Master-Studiengang wird hingegen neben dem Bachelor-Studiengang auch praktische Berufserfahrung erwartet und die Studieninhalte sollen diese Erfahrungen letztlich ergänzen. Beide Abschlüsse gelten in Bezug auf die Wertigkeit als gleich, jedoch ist der Verlauf durchaus sehr unterschiedlich.
Natürlich kann man auch den Master-Studiengang ganz bequem per Fernstudium absolvieren, was den Vorteil mit sich bringt, dass die eigene Berufsplanung nicht eingeschränkt wird. Ein Fernstudium sorgt nämlich für zeitliche Flexibilität und passt sich somit an die Bedürfnisse der Studierenden an. Schauen Sie sich die verschiedenen Angebote für einen Master-Studiengang per Fernstudium einfach einmal genauer an und Sie werden feststellen, dass Sie auf diesem Weg ganz unkompliziert und ohne übermäßigen Zeitaufwand Ihre Karriere-Chancen deutlich verbessern können. Nutzen Sie diese Möglichkeit und profitieren Sie von vielen Vorteilen, die Sie Ihren Träumen und Wünschen wieder ein Stück weit näher bringen werden. Summa summarum lässt sich dem ganzen attestieren: Ein Fernstudium bietet Ihnen in vielerlei Hinsicht echte Vorteile. Man muss sich beispielsweise nicht bei einer Studienplatzvergabe melden, wo wohlmöglich ein Studienplatz an einem nicht gewünschten Standort zugeteilt wird. In solchen Fällen bringt erst eine Studienplatzklage Sie zu Ihrem Wunschstudienort. Das Fernstudium ist da anders gelagert: Das Lernen liegt so im eigenen Ermessen – Sie selbst entscheiden, wo Sie studieren. Sei es im Park oder in Ihrem Wohnzimmer.
Ein solches Studium ist leider für viele mit einer hohen finanziellen Belastung verbunden – es eignet sich daher durchaus eine Finanzierung durch die Hausbank oder eine andere Bank. Auch mit einem Ratenkredit könnten Sie schon vorab bestimmen, ob Sie sich das Studium leisten können oder nicht. Nicht in der persönlichen Abwägung außeracht zu lassen sind darüber hinaus Kreditsonderformen des Studentenkredits. Derartige Darlehen werden speziell an Studenten vergeben und zeichnen sich durch entsprechend gute Rückzahlungsmodalitäten aus; so beginnt die Rückzahlung erst nach der Beendigung des Studiums.
Unser Service für Sie: Speziell zum Thema Master haben wir eine weiterführende Webseite ins Leben gerufen, um Ihnen tiefergehende Informationen rund ums Thema Master Fernstudium. In diesem Zusammenhang finden sich dann auch noch weitere Hintergrundinformationen zum Studium im Ausland – beispielsweise der Aspekt Fernstudium Österreich hier auf der Seite.