


Nach wie vor renommiert: Das Diplom als Klassiker unter den Studienabschlüssen
Auch dieser Abschluss weist großes Interesse auf: Zwar auf dem Rückzug, doch nach wie vor renommiert und anerkannt: Das Diplom. War es doch bis vor Wirksamkeit des Bologna-Prozesses der klassische Studienabschluss neben dem Magister und Examen. Doch nun gibt es nur noch wenige Universitäten und Fachhochschule, welche den renommierten Diplom Studiengang noch anbieten. Das Diplom war nun einmal in Deutschland lange Zeit der Standard-Abschluss für ein Studium, konnte jedoch lediglich von Hochschulen verliehen werden. Wer hingegen an einer Fachhochschule oder einer Berufsakademie seinen Diplom-Abschluss absolvierte, musste den Zusatz (FH) oder (BA) anfügen, um den Unterschied deutlich zu machen.
Ein universitärer Diplom-Abschluss berechtigt den Absolventen, zu promovieren und somit Doktor-Würden anzustreben. Darüber hinaus handelt es sich natürlich auch um einen berufsqualifizierenden Abschluss, der in vielen Branchen den Einstieg in hochqualifizierte Berufe ermöglicht. Auch hierzu haben wir Ihnen Informationen und Möglichkeiten zum Anfordern von Informationsunterlagen bereitgestellt.
So erhalten Sie ferner eine Übersicht der noch verfügbaren Diplomstudiengänge, welche Sie im Fernstudium absolvieren können. Doch einen Tipp vorab sollten Sie uns erlauben: Vor dem Studium eines Bachelors sollten Sie sich vorab im Klaren sein, ob ein Diplom Fernstudium für Ihre Karriere förderlicher wäre – vorausgesetzt es ist noch möglich. Zwar ist der Bachelor und Master in aller Munde, doch von Branche zu Branche erscheint ein Diplom etablierter.
Im Rahmen des Bologna-Prozesses zur Anpassung der universitären Ausbildung innerhalb der EU wurde der Diplom-Studiengang durch die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt.
Der Diplom-Studiengang ist mit einer Regelstudienzeit von 8-10 Semestern konzipiert worden, wobei diese in ein Grundstudium (2-4 Semester) und ein Hauptstudium (6-8 Semester) unterteilt wird. Im Grundstudium werden zunächst Grundkenntnisse im gewählten Fach vermittelt, die für eine spätere Spezialisierung im Hauptstudium wichtig sind und zum Vordiplom führen. Das Hauptstudium stellt zudem eine Vertiefung dieser Kenntnisse in Verbindung mit der Wahl bestimmter Schwerpunkte dar, so dass man sich als Student auf den späteren Berufswunsch besser vorbereiten kann. Abgeschlossen wird ein Diplom-Studiengang im Normalfall mit einer Diplomarbeit und einer entsprechenden Diplomprüfung, die je nach Fach unterschiedlich ausfallen kann.
Wer in der Vergangenheit einen Diplom-Studiengang per Fernstudium absolvieren wollte, konnte auf ein reichhaltiges Angebot in diesem Bereich zurückblicken, denn es werden äußerst zahlreiche Studiengänge zur Verfügung gestellt. Da die Angebote im Regelfall zeitunabhängig genutzt werden können, lässt sich eine solche Weiterbildung auch problemlos mit dem eigenen Job in Einklang bringen, um letztlich die eigene Karriere auf zwei Wegen gleichzeitig voranzutreiben. Nutzen auch Sie diese Chance und freuen Sie sich über die neuen Möglichkeiten, die Ihnen dadurch eröffnet werden.