


Informatik ist nach wie vor eine Schlüsseltechnologie der Zukunft und aus diesem Grund empfiehlt sich ein Aufbaufernstudium im Bereich Informatik. Im Bereich Informatik wird sich überwiegend mit der systematischen und automatischen Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Informationen aus der Sicht der Hardware sowie Software und mit der Darstellung befasst. Neben den Informatikschwerpunkten befassen sich manche Studienlehrgänge zusätzlich mit der Betriebswirtschaftslehre.
Die Voraussetzungen für ein Aufbaufernstudium im Bereich Informatik sind unterschiedlich und bei dem jeweiligen Anbieter anzufragen. Durch ein Fernstudium haben die Teilnehmer die Möglichkeit ihr Wissen zu spezialisieren sowie aufzubauen und nebenbei sammeln sie weitere berufliche Erfahrungen. Durch die Möglichkeit weiterhin praktische Erfahrungen zu sammeln und dabei das Wissen zu vertiefen bzw. zu erweitern, bringt viele Vorteile für die berufliche Zukunft. Mit dem Abschluss zum Beispiel als Diplom-Wirtschaftsinformatiker und der zusätzlichen beruflichen Praxis stehen den Absolventen deutlich mehr Türen offen.
Die Höhe der Studiengebühr richtet sich nach dem Studienlehrgang und kann in der Regel beim Anbieter erfragt werden. Die Studiendauer richtet sich ebenfalls nach dem gewählten Studienlehrgang und natürlich beeinflusst auch die eigene Disziplin die Dauer des Aufbaufernstudiums.